Health Encyclopedia
Search Clinical Content Search Health Library
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Kindersitz (Kind)

Positionen des Kindersitzes

Die Verwendung des richtigen Kindersitzes kann bei Autounfällen oft Verletzungen des Kindes verhindern. Während Kinder wachsen, ändert sich auch die Art des Kindersitzes, den sie benötigen. Die American Academy of Pediatrics (amerikanische Organisation von beruflichen Vertretern der Pädiatrie) und die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA, US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit) haben Richtlinien erstellt, die Ihnen helfen, den richtigen Kindersitz für Ihr Kind zu finden. Lesen Sie auch das Handbuch des Kindersitzes.

Kindersitze sind entweder gegen oder in die Fahrtrichtung gerichtet. In der Regel sollten Kinder so lange wie möglich rückwärtsgerichtet sitzen. Dies ist bei einem Autounfall die sicherste Position für ein Kind. Folgen Sie diesen Empfehlungen:

Alter

Was verwendet werden sollte

Geburt bis 1 Jahr alt

Verwenden Sie immer einen rückwärtsgerichteten Kindersitz, der auf dem Rücksitz Ihres Autos befestigt ist.

1 bis 3 Jahre alt

Säuglinge und Kleinkinder sollten so lange wie möglich in einem gegen die Fahrtrichtung gerichteten Kindersitz auf dem Rücksitz fahren. Das bedeutet, bis sie das Maximalgewicht oder die Maximalgröße ihres Kindersitzes erreicht haben. Befolgen Sie die Anweisungen für den Kindersitz. Die meisten umbaubaren Kindersitze haben Größen- und Gewichtsbegrenzungen und ermöglichen, dass Ihr Kind bis zu 2 Jahre oder länger nach hinten gerichtet fahren kann.

4 bis 7 Jahre alt

Verwenden Sie einen nach vorne gerichteten Kindersitz mit Gurt und Haltegurt, bis Ihr Kind die vom Hersteller des Kindersitzes zugelassene Maximalgröße oder das zulässige Maximalgewicht erreicht hat. Wenn das Kind aus dem in Fahrtrichtung gerichteten Kindersitz mit Gurt herausgewachsen ist, sollte es auf eine Sitzerhöhung umsteigen. Diese sollte weiterhin auf der Rückbank platziert werden.

8 bis 12 Jahre alt

Verwenden Sie eine Sitzerhöhung, bis Ihr Kind groß genug ist, um richtig angeschnallt zu werden. Damit ein Sicherheitsgurt richtig sitzt, muss der Beckengurt an den Oberschenkeln und nicht am Bauch anliegen. Der Schultergurt sollte eng an Schulter und Brust anliegen und nicht über den Hals oder das Gesicht verlaufen. Denken Sie daran: Ihr Kind sollte weiterhin auf dem Rücksitz mitfahren, weil es dort sicherer ist.

Gegen die Fahrtrichtung. Säuglinge und Kleinkinder sollten so lange wie möglich in gegen die Fahrtrichtung gerichteten Kindersitzen fahren. Das bedeutet, bis sie das Maximalgewicht oder die Maximalgröße ihres Kindersitzes erreicht haben. 

Säugling in einem entgegen der Fahrtrichtung gerichteten Kindersitz.

  • Es gibt 2 Arten von gegen die Fahrtrichtung gerichteten Sitzen: Kindersitze nur für Säuglinge und umbaubare Sitze. Kindersitze nur für Säuglinge dürfen nur entgegen der Fahrtrichtung gerichtet verwendet werden. Ein umbaubarer Sitz kann rückwärtsgerichtet verwendet werden. Er kann aber auch in einen vorwärtsgerichteten Sitz umgewandelt werden, wenn das Kind die Größe und das Gewicht erreicht, die vom Hersteller festgelegt wurden. Die meisten umbaubaren Kindersitze haben Größen- und Gewichtsbegrenzungen und ermöglichen, dass Ihr Kind bis zu 2 Jahre oder länger nach hinten gerichtet fahren kann.

  • Diese Sitze sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers des Kindersitzes geneigt werden. Dadurch wird verhindert, dass der Kopf Ihres Babys nach vorne fällt.

  • Der Gurt sollte durch die Schlitze des Autositzes auf Höhe oder unterhalb der Schultern des Kindes geführt werden. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers des Kindersitzes zur korrekten Positionierung des Gurtes.

In Fahrtrichtung. Kinder, die zu groß für die Gewichts- oder Größenbegrenzung für rückwärtsgerichtete Sitze geworden sind, sollten auf einen nach vorne gerichteten Sitz mit Gurt umsteigen. Sie sollten diesen Sitz verwenden, bis sie das für den Kindersitz zulässige Maximalgewicht oder die zulässige Maximalgröße erreichen.

  • Viele Sitztypen können vorwärtsgerichtet verwendet werden. Dazu gehören eingebaute Sitze, Kombinationen aus vorwärtsgerichteten Sitzen und Sitzerhöhung sowie spezielle Sicherheitsgurtsysteme.

  • Der Gurt sollte durch die Schlitze des Autositzes auf Höhe der Schultern des Kindes oder darüber geführt werden. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers des Kindersitzes zur korrekten Positionierung des Gurtes.

Auswahl eines Kindersitzes

  • Der beste Sitz für Ihr Kind ist derjenige, der zum Gewicht und zur Größe Ihres Kindes passt. Er sollte auch richtig in Ihr Auto passen. Achten Sie nicht nur auf den Preis.

  • Probieren Sie den Sitz aus. Setzen Sie Ihr Kind hinein und stellen Sie die Gurte und Schnallen ein. Stellen Sie sicher, dass er zu Ihrem Kind und Ihrem Auto passt.

  • Egal, welchen Autositz Sie kaufen, achten Sie darauf, dass Sie ihn jedes Mal richtig benutzen können.

  • Kaufen Sie einen gebrauchten Kindersitz nur, wenn Sie wissen, ob er in einen Unfall verwickelt war, und sein Verfallsdatum kennen. Das bedeutet, dass Sie einen Sitz nicht in einem Secondhandladen oder online kaufen sollten. Wenn ein Kindersitz in einen Unfall verwickelt war oder sein Verfallsdatum überschritten ist, sollten Sie ihn nicht verwenden. 

  • Wenn Sie die Anweisungen des Herstellers nicht haben, wenden Sie sich an den Kundendienst des Unternehmens. Dieser wird nach der Modellnummer des Kindersitzes, dem Namen des Sitzes und dem Herstellungsdatum fragen.

  • Befolgen Sie die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes im Handbuch Ihres Fahrzeugs

  • Stellen Sie sicher, dass jede Person, die Ihr Kind im Auto mitnimmt, den richtigen Kindersitz oder Sicherheitsgurt benutzt. Dies muss bei jeder Fahrt geschehen, jedes Mal. Konsequenz gehört zu einer guten Erziehung. Das ist am sichersten für Ihr Kind und reduziert Beschwerden der Kinder.

Einbau und Verwendung eines Kindersitzes

  • Stellen Sie sicher, dass sich der Sitz an der Stelle, an der der Sicherheitsgurt durch den Kindersitz verläuft (Gurtverlauf), nicht mehr als 2,5 cm (1 Zoll) von einer Seite zur anderen bewegt.

  • Lesen und befolgen Sie die Hinweise im Handbuch zum Kindersitz. Bewahren Sie das Handbuch stets griffbereit auf.

  • Prüfen Sie, ob das Handbuch Ihres Autos Informationen zum Einbau von Kindersitzen enthält.

  • Wenden Sie sich an einen zertifizierten Techniker für Kindersicherheit im Auto (Child Passenger Safety, CPS), damit sichergestellt ist, dass Sie den Kindersitz richtig eingebaut haben. Weitere Informationen finden Sie bei der NHTSA unter www.nhtsa.gov/equipment/car-seats-and-booster-seats oder bei Safe Kids Worldwide unter www.safekids.org. Auch Ihr örtliches Krankenhaus, die Polizei oder die Feuerwehr beschäftigen möglicherweise CPS-Techniker.

  • Überprüfen Sie die Anweisungen für den Kindersitz, um sicherzustellen, dass Sie ihn richtig verwenden.

  • Stellen Sie sicher, dass die Gurte fest sitzen und flach an der Brust des Kindes anliegen.

  • Der Halteclip muss in Höhe der Achsel positioniert sein.

  • Verwenden Sie den Kindersitz immer auf dem Rücksitz Ihres Autos. Kinder unter 13 Jahren sollten immer auf der Rückbank sitzen. Dies ist bei einem Autounfall sicherer.

  • Benutzen Sie einen Kindersitz nicht mehr, wenn er sein Verfallsdatum erreicht hat. Dies ist häufig nach etwa 6 Jahren der Fall. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Autokindersitzes.

  • Verwenden Sie keinen Kindersitz, der sichtbare Schäden aufweist oder in einen Unfall verwickelt war. Tauschen Sie den Kindersitz nach jedem Unfall aus.

  • Verwenden Sie keinen Kindersitz, der von einem Produktrückruf betroffen war. Um Ihren Kindersitz zu überprüfen, besuchen Sie die NHTSA unter www.nhtsa.gov/recalls.

  • Kaufen Sie einen neuen Kindersitz für Ihr Kind, wenn es gewachsen ist. Behalten Sie die Größe und das Gewicht Ihres Kindes bei Arztbesuchen im Auge. Auf diese Weise wissen Sie, ob Ihr Kind zu groß für den Kindersitz geworden ist.

  • Wenn Ihr Kind zu groß für den Kindersitz geworden ist, wechseln Sie zu einer Sitzerhöhung.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer