Positionen des Kindersitzes
Die Verwendung des richtigen Kindersitzes kann bei Autounfällen oft Verletzungen des Kindes verhindern. Während Kinder wachsen, ändert sich auch die Art des Kindersitzes, den sie benötigen. Die American Academy of Pediatrics (amerikanische Organisation von beruflichen Vertretern der Pädiatrie) und die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA, US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit) haben Richtlinien erstellt, die Ihnen helfen, den richtigen Kindersitz für Ihr Kind zu finden. Lesen Sie auch das Handbuch des Kindersitzes.
Kindersitze sind entweder gegen oder in die Fahrtrichtung gerichtet. In der Regel sollten Kinder so lange wie möglich rückwärtsgerichtet sitzen. Dies ist bei einem Autounfall die sicherste Position für ein Kind. Folgen Sie diesen Empfehlungen:
Alter
|
Was verwendet werden sollte
|
Geburt bis 1 Jahr alt
|
Verwenden Sie immer einen rückwärtsgerichteten Kindersitz, der auf dem Rücksitz Ihres Autos befestigt ist.
|
1 bis 3 Jahre alt
|
Säuglinge und Kleinkinder sollten so lange wie möglich in einem gegen die Fahrtrichtung gerichteten Kindersitz auf dem Rücksitz fahren. Das bedeutet, bis sie das Maximalgewicht oder die Maximalgröße ihres Kindersitzes erreicht haben. Befolgen Sie die Anweisungen für den Kindersitz. Die meisten umbaubaren Kindersitze haben Größen- und Gewichtsbegrenzungen und ermöglichen, dass Ihr Kind bis zu 2 Jahre oder länger nach hinten gerichtet fahren kann.
|
4 bis 7 Jahre alt
|
Verwenden Sie einen nach vorne gerichteten Kindersitz mit Gurt und Haltegurt, bis Ihr Kind die vom Hersteller des Kindersitzes zugelassene Maximalgröße oder das zulässige Maximalgewicht erreicht hat. Wenn das Kind aus dem in Fahrtrichtung gerichteten Kindersitz mit Gurt herausgewachsen ist, sollte es auf eine Sitzerhöhung umsteigen. Diese sollte weiterhin auf der Rückbank platziert werden.
|
8 bis 12 Jahre alt
|
Verwenden Sie eine Sitzerhöhung, bis Ihr Kind groß genug ist, um richtig angeschnallt zu werden. Damit ein Sicherheitsgurt richtig sitzt, muss der Beckengurt an den Oberschenkeln und nicht am Bauch anliegen. Der Schultergurt sollte eng an Schulter und Brust anliegen und nicht über den Hals oder das Gesicht verlaufen. Denken Sie daran: Ihr Kind sollte weiterhin auf dem Rücksitz mitfahren, weil es dort sicherer ist.
|
Gegen die Fahrtrichtung. Säuglinge und Kleinkinder sollten so lange wie möglich in gegen die Fahrtrichtung gerichteten Kindersitzen fahren. Das bedeutet, bis sie das Maximalgewicht oder die Maximalgröße ihres Kindersitzes erreicht haben.

-
Es gibt 2 Arten von gegen die Fahrtrichtung gerichteten Sitzen: Kindersitze nur für Säuglinge und umbaubare Sitze. Kindersitze nur für Säuglinge dürfen nur entgegen der Fahrtrichtung gerichtet verwendet werden. Ein umbaubarer Sitz kann rückwärtsgerichtet verwendet werden. Er kann aber auch in einen vorwärtsgerichteten Sitz umgewandelt werden, wenn das Kind die Größe und das Gewicht erreicht, die vom Hersteller festgelegt wurden. Die meisten umbaubaren Kindersitze haben Größen- und Gewichtsbegrenzungen und ermöglichen, dass Ihr Kind bis zu 2 Jahre oder länger nach hinten gerichtet fahren kann.
-
Diese Sitze sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers des Kindersitzes geneigt werden. Dadurch wird verhindert, dass der Kopf Ihres Babys nach vorne fällt.
-
Der Gurt sollte durch die Schlitze des Autositzes auf Höhe oder unterhalb der Schultern des Kindes geführt werden. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers des Kindersitzes zur korrekten Positionierung des Gurtes.
In Fahrtrichtung. Kinder, die zu groß für die Gewichts- oder Größenbegrenzung für rückwärtsgerichtete Sitze geworden sind, sollten auf einen nach vorne gerichteten Sitz mit Gurt umsteigen. Sie sollten diesen Sitz verwenden, bis sie das für den Kindersitz zulässige Maximalgewicht oder die zulässige Maximalgröße erreichen.
-
Viele Sitztypen können vorwärtsgerichtet verwendet werden. Dazu gehören eingebaute Sitze, Kombinationen aus vorwärtsgerichteten Sitzen und Sitzerhöhung sowie spezielle Sicherheitsgurtsysteme.
-
Der Gurt sollte durch die Schlitze des Autositzes auf Höhe der Schultern des Kindes oder darüber geführt werden. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers des Kindersitzes zur korrekten Positionierung des Gurtes.