Health Encyclopedia
Search Clinical Content Search Health Library
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Anzeichen von Gelbsucht

Der Begriff „Gelbsucht“ beschreibt die gelbliche Verfärbung der Haut, die durch eine Ansammlung von Bilirubin entsteht. Bei Neugeborenen handelt es sich meist um einen vorübergehenden Zustand, der auftritt, wenn die Leber des Neugeborenen noch nicht ausgereift und noch nicht in der Lage ist, den Körper bei der Ausscheidung von Bilirubin zu unterstützen. Bilirubin ist ein Stoff, der sich in den roten Blutkörperchen befindet. Es kann sich nach der Geburt als Folge des normalen Abbaus von roten Blutkörperchen bilden. Ein zu hoher Bilirubinspiegel kann für das Gehirn und Nervensystem Ihres Babys, die sich noch entwickeln, gefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, dass Babys mit Anzeichen von Gelbsucht untersucht werden, um sicherzustellen, dass der Bilirubinspiegel nicht gefährlich wird. Eine unreife Leber ist in dieser Phase des Wachstums Ihres Babys normal. Sie wird schnell damit beginnen, Bilirubin aus dem Körper zu entfernen. Fast die Hälfte aller Neugeborenen zeigt Anzeichen von Gelbsucht, wie gelbe Haut oder Augen.

Darauf sollten Sie achten

Wenn ein Baby an Gelbsucht leidet, färben sich die Haut oder das Weiße in den Augen gelb. Drücken Sie mit Ihrem Finger einige Sekunden lang leicht auf die Stirn Ihres Babys und heben Sie den Finger dann. Dadurch wird es einfacher, die gelbe Färbung unter der Hautfarbe Ihres Babys zu erkennen. Sie tritt in der Regel 3 bis 4 Tage nach der Geburt auf. Frühgeborene sind besonders gefährdet.

So sollten Sie vorgehen

Frau, die ihr Baby stillt.
Regelmäßiges Stillen hilft bei der Behandlung von Gelbsucht.

Rufen Sie immer den Kinderarzt/die Kinderärztin an, wenn Ihnen eines oder mehrere der Symptome von Gelbsucht auffallen. In einigen Fällen kann sie schwerwiegend sein und die Gesundheit des Babys gefährden. Ihr Arzt/Ihre Ärztin empfiehlt möglicherweise Folgendes:

  • Häufiges Stillen Ihres Babys. Das bedeutet mindestens 8- bis 10-mal in 24 Stunden. Wenn Sie nicht stillen, besprechen Sie mit dem Arzt/der Ärztin Ihres Babys, wie viel Säuglingsnahrung Sie Ihrem Baby geben sollten.

  • Behandlung der Gelbsucht mit speziellem Licht (Phototherapie) zu Hause oder im Krankenhaus. Ihr Kinderarzt/Ihre Kinderärztin kann Ihnen bei Bedarf weitere Informationen zur Phototherapie geben.

Wann Sie den Kinderarzt/die Kinderärztin anrufen sollten

Rufen Sie den Kinderarzt/die Kinderärztin an, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Ihr Baby nimmt weniger Nahrung zu sich.

  • Ihr Baby wirkt schläfriger und lässt sich nur schwer wecken.

  • Ihr Baby hat eine Temperatur von 38 °C (100,4 °F) oder höher oder wie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin angewiesen.

  • Ihr Baby hat weniger nasse Windeln.

  • Ihr Baby weint und ist nicht zu beruhigen.

  • Ihr Baby hat eine gelbliche Haut oder das Weiße in den Augen ist gelblich.

  • Ihr Baby war bereits wegen Gelbsucht bei seinem Arzt/seiner Ärztin. Jetzt ist die gelbe Farbe jedoch unter den Bauchnabel gewandert. Die Gelbsucht wandert in der Regel vom Kopf zu den Füßen, wenn der Wert ansteigt.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer